
Kanzlerwahl in Berlin – Juniorwahl am IKG
Der neue Bundeskanzler Olaf Scholz ist gewählt. Die Minister sind in ihr Amt eingeführt. Aber wäre es zu dieser Ämtervergabe auch gekommen, wenn die Schüler*innen am IKG das Sagen gehabt hätten? Schaut selbst! Zur Zeit der Bundestagswahl fand im Forum des Immanuel-Kant-Gymnasiums die Juniorwahl, die bundesweit durchgeführt wurde, statt. Schülerinnen und Schüler von der 8. […]

Rechtsextremismus – in kurz
Überall im Internet, in den Nachrichten und auf der Straße begegnet man dem Begriff Rechtsextremismus. Was ist das überhaupt? Ist das was Schlimmes? Rechtsextremismus ist weltweit zu finden. Auch in unserer Gegend. In Eschede z.B. finden Demonstrationen gegen regelmäßige Treffen von Neonazisten auf einem Bauernhof nahe Eschede statt. Eine der letzten war am 19.6.21. Ich […]

„Keimfrei“: Interview mit Joris Löschmann
In einem Interview habe ich Joris Löschmann aus der 7b ein paar Fragen zum Wettbewerb „Keimfrei“ gestellt, an dem er erfolgreich teilgenommen hat. Ihr könnt sein Werk auf dem Foto sehen, das ein Ausschnitt aus dem offiziellen Ausstellungs-Flyer ist. Hier sind die Infos über ihn: Joris ist 12 Jahre alt. In seiner Freizeit spielt er […]

Interview mit Herrn Dr. Schlicht – von Rabenau
Schülerzeitung (SZ): Sehr geehrter Herr von Rabenau, in diesem Interview für die Schülerzeitung möchten wir Ihnen ein paar Fragen stellen, fangen wir also an. SZ: Warum sind Sie Lehrer geworden? Herr von Rabenau: Eigentlich wollte ich nur Philosophie und Geschichte studieren. Da ich es aber mag, mit Kindern zu arbeiten, habe ich mich dazu entschieden, […]

Interview mit Herrn Teik – einmal mal so! 😊
Schülerzeitung (SZ): Sehr geehrter Herr Teik, in diesem Interview möchten wir Ihnen für die Schülerzeitung ein paar Fragen stellen, also fangen wir an. Warum sind Sie Lehrer geworden? Herr Teik: Ich bin Lehrer geworden, weil ich gerne mit Kindern arbeite. Außerdem habe ich gern Geschichte studiert und damit kann man hinterher kaum Geld verdienen – […]

Vorläufiger Abschluss des digitalen Tschechienprojekts
Am 31.5.2021 fand die letzte Videokonferenz des Tschechien-Projektes statt. Vier der deutschen Schüler sowie Frau Dannenfeld nahmen von der Schule aus teil. Herr Schlicht von Rabenau und die restlichen Schüler von Zuhause. Nach einer kurzen Verspätung aufgrund technischer Probleme in unserer Schule konnte es beginnen. Im Gegensatz zu dem Vorurteil, dass die Technik in Osteuropa […]

Jak se máš?
Das zweite Treffen zwischen Tschechien und uns verlief nicht ganz so reibungslos, wie die erste Videokonferenz. Eigentlich sollte die Konferenz am 17.5.2021 mit voller Stärke um 13:00 Uhr beginnen. Die tschechischen Schüler / Lehrer sowie unsere Schüler, welche von Zuhause aus teilnahmen, konnten in den Konferenzraum eintreten, allerdings musste im IKG erst einmal der Server […]

Wie geht es einem mit einer Maske?
Heute würde ich mich gerne zu dem Thema „Maske im Alltag“ äußern. Ich denke, viele sind sich einig, dass die Maske sehr nervig und ständig im Weg ist, aber eigentlich hat man sich schon dran gewöhnt. Denn schon seit ungefähr einem Jahr muss man im Alltag generell die Maske tragen. Aber manchmal kann man sich […]

Videokonferenzen auf Deutsch und Tschechisch
Wie schon zuvor findet auch dieses Jahr wieder ein Tschechien-Projekt an unserer Schule statt – zumindest virtuell. Da es coronabedingt nicht mit dem Reisen ins andere Land klappt, finden ein paar Treffen per Videokonferenz statt. An der ersten Videokonferenz am 10.5. nahmen 27 Personen teil. Diese Zahl teilt sich in zwei Moderatorinnen aus Tschechien, 12 […]

Sucht 2: Kiffen
Hi, heute zeige ich euch, dass auch Kiffen riskant ist. Kiffen bedeutet: Cannabis rauchen. Cannabis ist eine Pflanze. Man kann aus ihr Kleidung herstellen. Manche Pflanzenteile, die getrockneten Blätter, können aber auch als Rausch-Mittel benutzt werden. Das ist Marihuana, manche sagen dazu Gras. Cannabis ist damit eine Droge. Die meisten Leute kiffen nicht, weil sie […]