• Dating-Tipps für Jungs (von Leni Tasarek)

    Auch du möchtest vielleicht eine Freundin haben?! Hier sind erst einmal 5 Tipps, wenn du sie siehst und was du ihr dann sagen willst:   Tipps wenn ihr euch schon besser kennt:   Tipps, wenn du glaubst, es könnte was werden: 3 Tipps wenn, ihr euer erstes Date habt:

  • Was ist sexuelle Belästigung (von Charlotte Dietermann)

    Hallo, wie ihr sicher wisst, gibt es verschiedene Arten von Belästigung wie z.B.:  Aber wir sprechen über SEXUELLE Belästigung. Manche Kinder sind davon betroffen, aber auch Erwachsene leiden darunter!!! Sexuelle Belästigung ist KEIN SPAß.   Aber hier erst einmal ein paar Fakten:  1. Wann spricht man von sexueller Belästigung?  Sie umfasst jedes einseitige und unerwünschte Verhalten […]

  • Der Musikalische Abend 2025 (von Hildegard von Rabenau und Charlotte Weiland)

    Der diesjährige Musikalische Abend fand am 27.02.2025 im Forum des Immanuel-Kant-Gymnasiums statt. Dass der Musikalische Abend so bunt geworden ist, verdanken wir den Jahrgängen 5-13, von denen uns einige Schüler sowohl etwas vorgespielt als auch als Publikum reichlich Applaus geliefert haben. Er begann um 18:00 Uhr und endete um 19:30 Uhr, inklusive einer 20minütigen Pause. Die ganze Veranstaltung wurde vom Musikleistungskurs […]

  • Der Edelstein aus der Drachenhöhle (von Merida-Emma Haus)

    Kapitel 1 Ich rannte um mein Leben, als mir die Drachen folgten. Mir war klar, dass ich in eine Sackgasse gelaufen war. Plötzlich aber leuchtete der Anhänger und alles wurde weiß. Ich hörte, wie jemand nach mir rief: „Ronja! Komm runter, deine Freunde kommen gleich um dich abzuholen‘‘.  Ich machte die Augen auf und schaute […]

  • Faultiere (von Lisandra Woltert)

     Faultiere verbringen fast ihr ganzes Leben an einem Ast hängend. Sie bewegen sich in Zeitlupe und fallen deshalb nicht so auf.   Je nach Art werden Faultiere 40 bis 90 cm groß und 2 bis 11 Kilogramm schwer.  Sie besitzen einen muskulösen Körper mit einem runden Kopf. Ihr Fell ist braun oder grau. Ihre Augen sind […]

  • Die Horrorschule (von Mylow Grant)

    Kapitel 1  – die Einführung Die Schule, der Ort an dem man sich langweilt. Es gibt ein Gerücht, das hier nachts ein Monster herumschleicht und wenn du nach Schulschluss noch da bist… dann frisst es dich auf. Ich und meine Freunde glauben das natürlich nicht und verstecken uns nach Schulschluss im Klassenraum. Wenn ihr euch fragt, […]

Unser Strom – Atomkraft und erneuerbare Energien in Deutschland

Atomkraft und grüner Strom.  Abschaltung Deutscher Atomkraftwerke (AKW) und Energiewende. Wie diese Begriffe und Vorhaben zusammen passen, ist ein derzeit stark umstrittenes Thema. Deutschland setzt im Zuge der Energiewende auf den Ausstieg aus der Kohle- und Atomenergie und den Ausbau von Wind-, Wasser- und Solarkraft. Wohingegen Frankreich konsequent fordert, Atomkraft als „grün“ einzustufen, d.h. als […]

Lastwagenfahrermangel in GB – Wer könnte da wohl aushelfen?

Erinnert ihr euch noch an die im September in Großbritannien herrschende Versorgungskrise? Gerade die Lebensmittel- und Benzinversorgung war betroffen. Doch der Kraftstoffmangel war dabei eigentlich gar kein richtiger Mangel, denn der Kraftstoff war einfach nur nicht da, wo er benötigt wurde, nämlich an den einzelnen Tankstellen in Großbritannien verteilt. Denn die Lager des Landes waren […]

Unverpackte Abenteuer – Schülerzeitung für Euch unterwegs

Hi, ich habe mir gedacht, ich schreibe einen Artikel über unverpackt einkaufen, weil der Umweltschutz jetzt immer wichtiger wird. Mich regt z.B. immer auf, dass Obst und Gemüse in Plastik eingewickelt sind, obwohl man das auch weglassen kann. Das würde sehr viel Plastik sparen und das ist sehr wichtig, denn in den Meeren z.B. ist […]

Kanzlerwahl in Berlin – Juniorwahl am IKG

Der neue Bundeskanzler Olaf Scholz ist gewählt. Die Minister sind in ihr Amt eingeführt. Aber wäre es zu dieser Ämtervergabe auch gekommen, wenn die Schüler*innen am IKG das Sagen gehabt hätten? Schaut selbst! Zur Zeit der Bundestagswahl fand im Forum des Immanuel-Kant-Gymnasiums die Juniorwahl, die bundesweit durchgeführt wurde, statt. Schülerinnen und Schüler von der 8. […]

Rechtsextremismus – in kurz

Überall im Internet, in den Nachrichten und auf der Straße begegnet man dem Begriff Rechtsextremismus. Was ist das überhaupt? Ist das was Schlimmes? Rechtsextremismus ist weltweit zu finden. Auch in unserer Gegend. In Eschede z.B. finden Demonstrationen gegen regelmäßige Treffen von Neonazisten auf einem Bauernhof nahe Eschede statt. Eine der letzten war am 19.6.21. Ich […]

„Keimfrei“: Interview mit Joris Löschmann

In einem Interview habe ich Joris Löschmann aus der 7b ein paar Fragen zum Wettbewerb „Keimfrei“ gestellt, an dem er erfolgreich teilgenommen hat. Ihr könnt sein Werk auf dem Foto sehen, das ein Ausschnitt aus dem offiziellen Ausstellungs-Flyer ist. Hier sind die Infos über ihn: Joris ist 12 Jahre alt. In seiner Freizeit spielt er […]

Interview mit Herrn Dr. Schlicht – von Rabenau

Schülerzeitung (SZ): Sehr geehrter Herr von Rabenau, in diesem Interview für die Schülerzeitung möchten wir Ihnen ein paar Fragen stellen, fangen wir also an. SZ: Warum sind Sie Lehrer geworden? Herr von Rabenau: Eigentlich wollte ich nur Philosophie und Geschichte studieren. Da ich es aber mag, mit Kindern zu arbeiten, habe ich mich dazu entschieden, […]

Interview mit Herrn Teik – einmal mal so! 😊

Schülerzeitung (SZ): Sehr geehrter Herr Teik, in diesem Interview möchten wir Ihnen für die Schülerzeitung ein paar Fragen stellen, also fangen wir an. Warum sind Sie Lehrer geworden? Herr Teik: Ich bin Lehrer geworden, weil ich gerne mit Kindern arbeite. Außerdem habe ich gern Geschichte studiert und damit kann man hinterher kaum Geld verdienen – […]

Vorläufiger Abschluss des digitalen Tschechienprojekts

Am 31.5.2021 fand die letzte Videokonferenz des Tschechien-Projektes statt. Vier der deutschen Schüler sowie Frau Dannenfeld nahmen von der Schule aus teil. Herr Schlicht von Rabenau und die restlichen Schüler von Zuhause. Nach einer kurzen Verspätung aufgrund technischer Probleme in unserer Schule konnte es beginnen. Im Gegensatz zu dem Vorurteil, dass die Technik in Osteuropa […]

Jak se máš?

Das zweite Treffen zwischen Tschechien und uns verlief nicht ganz so reibungslos, wie die erste Videokonferenz. Eigentlich sollte die Konferenz am 17.5.2021 mit voller Stärke um 13:00 Uhr beginnen. Die tschechischen Schüler / Lehrer sowie unsere Schüler, welche von Zuhause aus teilnahmen, konnten in den Konferenzraum eintreten, allerdings musste im IKG erst einmal der Server […]