
Adventskalender Türchen Nr. 1
Der Countdown läuft! Adventskalender früher und heute Heutzutage ist es ganz normal, dass man vom 1.12 bis 24.12 jeden Tag ein Türchen des Adventskalenders öffnet und es gibt nicht mehr nur Schokoladen-Adventskalender. Ganz im Gegenteil: Mittlerweile gibt es für jeden in jedem Alter einen Adventskalender. Die Bandbreite reicht von klassischen Schokoladen-Adventskalendern über Onlinekalender bis hin […]

Adventskalender der Schülerzeitungs-online-AG 2020
Es ist wieder so weit! Schülerzeitung proudly presents „Adventskalender 2020“! Auch in diesem Schuljahr wollen wir Euch einen Online-Adventskalender anbieten: mit Tipps und Tricks zu Weihnachten und Advent, mit aktuellen Artikeln und mit allem, was in diese Zeit gehört! Schaut doch gern öfter mal rein! Wir freuen uns! Eure Schülerzeitungs-online-AG 😊

Digitale Signaturen
Vielleicht ist euch schon mal der Begriff „digitale Signatur“ begegnet, und ihr habt euch gefragt was das eigentlich ist. Eine digitale Signatur ist so in etwa wie eine Unterschrift. Wer die Unterschrift liest weiß, dass das Unterschriebene vom Autor gelesen und bestätigt wurde. Nun lässt sich aber eine Unterschrift fälschen oder kopieren. Um zu verstehen, […]

Büchertipps für die Herbstferien und danach
Ihr habt Lust, in den Herbstferien Bücher zu lesen? Ich empfehle Katja Brandis‘ Bücher über Gestaltwandler, die sich von Mensch zu Tier verwandeln können. Das sind meine Tipps für euch: Woodwalker Der Pumajunge Carag ist wie seine ganze Familie ein Gestaltwandler, der als Puma lebt. Niemand weiß, dass es Gestaltwandler gibt. Einmal geht er mit […]

Wusstet ihr, dass unsere Schule eine Schach-AG hat?
Ich bis vor Kurzem auch nicht. Aber es gibt sie und sie hat an einem Wettbewerb teilgenommen. Ob sie gewonnen haben, und wenn ja, das konnte ich sie persönlich fragen, und zwar in einem Interview. Meine Interviewpartner waren Rainer Heller, Julien Bibaj und Sinan Aktas. Eigentlich sollte auch noch Karl Diederichs dabei sein, leider ist […]

„KU-rona Ausstellung“ des MuKu-Profils im 8. Jahrgang
Die letzte Zeit war für uns alle sehr hart. Dies gilt auch für die Schüler aus unserem MuKu-Kurs des 8. Jahrgangs. Doch Corona sollte ihnen keinen Strich durch die Rechnung machen, weshalb Frau Fortmüller und Frau Lustig gemeinsam ein Projekt namens Ku-rona starteten. Ein Projekt, in denen die Schüler in kleinen Gruppen passende Beiträge zum […]

Die letzte Fahrt des Schuljahres – Tschechienaustausch
Nach Streichung aller weiteren Schulfahrten auf Grund von Corona gibt es jetzt den dafür noch viel notwendigeren Artikel über die letzte Reise, die am Immanuel-Kant-Gymnasium noch stattgefunden hat. Am 24.02. um 9.00 Uhr ging unsere Busfahrt in die Kleinstadt Příbram nahe Prag endlich los. Nachmittags wurden wir alle von unseren Gastfamilien herzlich empfangen. Den Abend […]

Politik zum Anfassen – Wie sieht es eigentlich mit den Straßenbaubeiträgen aus?
Das umstrittene Thema der Straßenbaubeiträge ist eines, welches in der Samtgemeinde Lachendorf immer Bestand zu haben scheint. Hierbei geht es darum, dass Anwohner für ihre anliegenden Straßen Geldsummen zahlen müssen, um diese erhalten zu können – was manche ungerecht finden, da dies klar in den Zuständigkeitsbereich der Gemeinde selbst fallen würde. Hier haben sich über […]

„Jugend forscht“ 2020
Der Experimentierwettbewerb „Jugend forscht“ ist ein technisch-naturwissenschaftlicher Wettbewerb für Schüler, die sich mit Problemen unserer Gesellschaft auseinandersetzen wollen, um eine Lösung dafür zu entwickeln. Diese müssen sie an einem naturwissenschaftlichen Experiment belegen. Die Experimente werden von den Schülern durchgeführt, und von einer Lehrkraft betreut. Aber was hat das mit unserer Schule zu tun? Der ein […]

Schülerberatung am IKG
Am IKG gibt es für Schüler, die in ernste Konflikte verwickelt sind oder Opfer von Mobbing werden oder andere Probleme haben, eine Schülerberatung, der sowohl Schülerberaterinnen als auch -berater angehören. Wir haben Jörg Beckmann, der bei der Jugendhilfe EFES (Name des Arbeitgebers/Trägers) beschäftigt ist, zu dem Thema Schülerberatung interviewt, da er einer der Schülerberater am […]