• Der Edelstein aus der Drachenhöhle (von Merida-Emma Haus)

    Kapitel 1 Ich rannte um mein Leben, als mir die Drachen folgten. Mir war klar, dass ich in eine Sackgasse gelaufen war. Plötzlich aber leuchtete der Anhänger und alles wurde weiß. Ich hörte, wie jemand nach mir rief: „Ronja! Komm runter, deine Freunde kommen gleich um dich abzuholen‘‘.  Ich machte die Augen auf und schaute […]

  • Faultiere (von Lisandra Woltert)

     Faultiere verbringen fast ihr ganzes Leben an einem Ast hängend. Sie bewegen sich in Zeitlupe und fallen deshalb nicht so auf.   Je nach Art werden Faultiere 40 bis 90 cm groß und 2 bis 11 Kilogramm schwer.  Sie besitzen einen muskulösen Körper mit einem runden Kopf. Ihr Fell ist braun oder grau. Ihre Augen sind […]

  • Die Horrorschule (von Mylow Grant)

    Kapitel 1  – die Einführung Die Schule, der Ort an dem man sich langweilt. Es gibt ein Gerücht, das hier nachts ein Monster herumschleicht und wenn du nach Schulschluss noch da bist… dann frisst es dich auf. Ich und meine Freunde glauben das natürlich nicht und verstecken uns nach Schulschluss im Klassenraum. Wenn ihr euch fragt, […]

  • Stoffmalfarbe brauchst du nicht! (von Clarissa Wellnitz)

    Viele nutzen Kunst und Fashion als Mittel sich selbst auszudrücken. Fashion kann vielseitig sein und doch ist man oft in Trends gefangen, alle tragen dasselbe und wenn man etwas Einzigartiges tragen möchte, kann es einschüchternd sein oder es ist zu teuer. Um seine Klamotten zu individualisieren, muss man nicht nähen können, man kann Patches aufbügeln, […]

  • Artikel über Flüchtlingskinder (von Maike Buhr und Lisandra Wolter)

                                       Hattet ihr das schon mal… ihr seid den ganzen Tag schlecht gelaunt und wisst einfach nicht warum. Irgendwie geht auch alles schief, z.B. kriegt ihr nicht euer Lieblingsessen oder habt voll viele Hausaufgaben? Das ist schlimm, aber glaubt mir, manchen geht es noch schlechter. Zum Beispiel den Flüchtlingskindern, aber seht/lest selbst.     UNHCR (United Nations […]

  • „Der Einbrecher“ (eine Geschichte von Martha Lagershausen)

    Eines Abends, als es sehr kalt und finster war, lag ich noch um zweiundzwanzig Uhr wach im Bett. Ich hatte aber noch großen Durst, wollte aber auch nicht aufstehen, da ich schon längst schlafen sollte. Denn meine Eltern wussten nicht, dass ich noch nicht schlief und ich wollte sie auch nicht enttäuschen. Weil ich am […]

Hello Snow – Goodbye Snow!

Endlich, so denken die Meisten: Der Schnee ist da. Und wieder weg? Laut Wetterbericht soll der schöne Schnee schon sehr bald wieder verschwinden. Während an Weihnachten fast Frühjahrstemperaturen herrschten, überkommt uns die Kälte nun Ende Januar mit immerhin weniger als zwölf Grad minus. Unsere Schule verwandelte sich in ein weißes Zauberland.

Lachendorfer COMENIUS-Schulpartnerschafts-Projekt abgeschlossen

Acht internationale Treffen, sieben neu angelegte Schulgärten und Dutzende von neu geknüpften Freundschaften ins Ausland – das ist das stolze Resultat der zweijährigen Schulpartnerschaft des Immanuel-Kant-Gymnasiums Lachendorf mit sechs weiteren ländlichen Gymnasien aus den Ländern Frankreich, Spanien, Portugal, Polen, Slowenien und Finnland.

Interview mit der Wahlhelferin Nadine Cammann aus Oppershausen

Still Writin‘: Nadine Cammann, kannst du uns zu Anfang bitte kurz erklären, wer du bist, wie alt du bist und was du im Moment beruflich machst? Nadine Cammann: Ich bin Nadine Cammann, bin 18 Jahre alt und wohne zusammen mit meiner Familie in Oppershausen.

Filmkritik zu „Die andere Heimat“

Was macht einen Kulturfilm aus? Langeweile, Schwarz-Weiß-Aufnahmen, tiefe Philosophie, Kunst? Es ist wohl am ehesten etwas „anderes“. Und etwas anderes ist „Die andere Heimat“ von Edgar Reitz. Langweilig ist dieser Film auch mit seinen stolzen 225 Minuten nicht, schwarz-weiß hingegen ist er schon, philosophisch nur wenn man will und Kunst ist es allemal.

Jugendliche im Ehrenamt – Helfer mit „Know-How“

In der Gesellschaft treten sie oft versteckt auf und helfen hier und dort dabei, die Welt ein Stückchen besser zu machen, sei es im Naturschutz oder einer anderen gemeinnützigen Organisation. Die Rede ist von Jugendlichen, die ihre Freizeit dafür nutzen, um sich für das Gemeinwesen einzusetzen.

Neue Serie „Jugendtrends“ – Videobattleturnier

Mit Videos, die mehrere hunderttausend Klicks zählen, mit inzwischen weit mehr als tausend Teilnehmern und wahnsinnig vielen T-Shirt-Verkäufen ist das Videobattleturnier (VBT) von der Internetplattform rappers.in wohl eine der größten Rap-Competitions im Netz. Was im Jahr 2007 noch mit 16 Teilnehmern begann, weist heute mehr als stolze 1700 Teilnehmer auf und genießt eine wahnsinnige Internetpräsenz

Der Tschechien-Austausch

Seit diesem Jahr haben wir eine Austauschschule in dem tschechischen Ort P?íbram. Deren Schulpartnerschaft zum Immanuel-Kant-Gymnasium Lachendorf ging aus einem deutsch-tschechischen Seminar, an dem Fr. Dannenfeld – die deutsche Koordinatorin des Austauschs – teilnahm, hervor. Nun waren 14 tschechische Austauschschüler und -schülerinnen von Montag, dem 21. Oktober, bis Sonntag dem 26. Oktober bei uns.

Ist Liebe käuflich?

Am 31. Oktober war Reformationstag. Deswegen wurden von zwei Religionskursen der elften Klassen, die von Fr. Kappenberg und Fr. Kümmel geleitet wurden, in unserer Schule zwei Gottesdienste organisiert. Alle Schüler der fünften bis zehnten Klassen, die Religion nicht zugunsten von „Werte und Normen“ oder Philosophie abgewählt haben, durften teilnehmen

Des Herrn Mosers Hecken – (K)eine Satire

Wie die meisten Schüler inzwischen mitbekommen haben, gibt es seit Mitte des Jahres eine Hecke um den „heiligen“ Rasen von Herrn Moser, Lehrer für Deutsch und Philosphie am Immanuel-Kant-Gymnasium Lachendorf. Die Hecke wurde aus zwei Gründen gepflanzt, erklärt uns Hr. Moser im Interview

Brandstiftung? – Schulauto und Carport liegen in Trümmern

Es war gerade einmal gute drei Jahre alt und ein großer Stolz des Immanuel-Kant-Gymnasiums: In der Nacht vom 27. auf den 28. September brannte der erst im vorigen Jahre erbaute Carport mitsamt dem darinstehenden Schulauto komplett aus. Der eineinhalb Jahre alte Anhänger und viele Gartenwerkzeuge des Hausmeister verkokelten einfach so beim Brand.