• Der Edelstein aus der Drachenhöhle (von Merida-Emma Haus)

    Kapitel 1 Ich rannte um mein Leben, als mir die Drachen folgten. Mir war klar, dass ich in eine Sackgasse gelaufen war. Plötzlich aber leuchtete der Anhänger und alles wurde weiß. Ich hörte, wie jemand nach mir rief: „Ronja! Komm runter, deine Freunde kommen gleich um dich abzuholen‘‘.  Ich machte die Augen auf und schaute […]

  • Faultiere (von Lisandra Woltert)

     Faultiere verbringen fast ihr ganzes Leben an einem Ast hängend. Sie bewegen sich in Zeitlupe und fallen deshalb nicht so auf.   Je nach Art werden Faultiere 40 bis 90 cm groß und 2 bis 11 Kilogramm schwer.  Sie besitzen einen muskulösen Körper mit einem runden Kopf. Ihr Fell ist braun oder grau. Ihre Augen sind […]

  • Die Horrorschule (von Mylow Grant)

    Kapitel 1  – die Einführung Die Schule, der Ort an dem man sich langweilt. Es gibt ein Gerücht, das hier nachts ein Monster herumschleicht und wenn du nach Schulschluss noch da bist… dann frisst es dich auf. Ich und meine Freunde glauben das natürlich nicht und verstecken uns nach Schulschluss im Klassenraum. Wenn ihr euch fragt, […]

  • Stoffmalfarbe brauchst du nicht! (von Clarissa Wellnitz)

    Viele nutzen Kunst und Fashion als Mittel sich selbst auszudrücken. Fashion kann vielseitig sein und doch ist man oft in Trends gefangen, alle tragen dasselbe und wenn man etwas Einzigartiges tragen möchte, kann es einschüchternd sein oder es ist zu teuer. Um seine Klamotten zu individualisieren, muss man nicht nähen können, man kann Patches aufbügeln, […]

  • Artikel über Flüchtlingskinder (von Maike Buhr und Lisandra Wolter)

                                       Hattet ihr das schon mal… ihr seid den ganzen Tag schlecht gelaunt und wisst einfach nicht warum. Irgendwie geht auch alles schief, z.B. kriegt ihr nicht euer Lieblingsessen oder habt voll viele Hausaufgaben? Das ist schlimm, aber glaubt mir, manchen geht es noch schlechter. Zum Beispiel den Flüchtlingskindern, aber seht/lest selbst.     UNHCR (United Nations […]

  • „Der Einbrecher“ (eine Geschichte von Martha Lagershausen)

    Eines Abends, als es sehr kalt und finster war, lag ich noch um zweiundzwanzig Uhr wach im Bett. Ich hatte aber noch großen Durst, wollte aber auch nicht aufstehen, da ich schon längst schlafen sollte. Denn meine Eltern wussten nicht, dass ich noch nicht schlief und ich wollte sie auch nicht enttäuschen. Weil ich am […]

Ein kleines Gedicht

Ach, jetzt ist es wieder so weit, die Schule beginnt und wir sind total bereit. Die Köpfe qualmen, die ersten Arbeiten rücken nah, wir alle wünschten, es wäre nicht wahr. Jetzt heißt es wieder, zu leben wie Zombies Und zu sammeln und ordnen wie die Messies.   Ach ja, beim Wechsel von G8 auf G9 […]

Französisches Theater am Immanuel-Kant-Gymnasium

Neulich war das französische Theater für eine Doppelstunde bei uns auf der Bühne. Es wurde von einer Dame namens Madame Muriel Camus gespielt, die aus Paris kommt und mit 19 Jahren nach Berlin gezogen ist. In ihrer Rolle heißt sie Madame Rose. Sie ist seit 25 Jahren Schauspielerin und spielt das sehr lustige Theaterstück ungefähr […]

Das Instrumentenkarussell der Bläserklasse

Das Instrumentenkarussell funktioniert so: Bei uns war es so, dass wir in Gruppen gelost wurden, mit denen wir dann zusammen in die Räume, wo die Instrumente gezeigt wurden, gegangen sind. Wir gingen in die verschiedenen Räume, um verschiedene Instrumente auszuprobieren: die Querflöte, die Posaune, das Saxophon, die Trompete und die Klarinette. Bei der Querflöte gab […]

Erste Schultage der neuen Fünftklässler

Am 4. August 2017 war unsere Einschulung am Immanuel-Kant-Gymnasium – ein aufregender Tag. Viele von uns hofften, mit alten Freunden in eine Klasse zu kommen und im neuen Gebäude werden wir uns bestimmt öfter noch verlaufen. Zur Feier des Tages spielte die Bläserklasse für uns und dann begann der Gottesdienst. Später wurden die Klassen eingeteilt […]

Interview mit unserem neuen Schulleiter, Herrn Mollenhauer

Dass wir einen neuen Direktor haben, dürfte mittlerweile keinem mehr entgangen sein. Er hat sich ja schließlich auch offiziell vor allen Schülern einmal vorgestellt. Aber wie tickt unser neuer Herr und Meister wirklich? Was stellt er sich für die Zukunft hier vor? Und ist er wirklich so offen, wie er sagt? Wir haben ihm in […]

Von anstrengenden Momenten bis zum Werdegang – Interview mit Herrn Bühmann

Seit den Containern an der heutigen Oberschule hat sich das Immanuel-Kant-Gymnasium Lachendorf stark entwickelt, nicht zuletzt wegen unseres (Noch-)Schulleiters Herrn Bühmann, der seit der Gründung dieser Schule dabei ist und viele wichtige Aufgaben übernommen hat. Am ersten August 2017 wird er sein Amt jedoch nach 12 Jahren abgeben. Bevor er in den Ruhestand geht, haben […]

ADAC-Fahrradturnier 2017

Beim diesjährigen Fahrradturnier am 31.05.2017 gab es folgende Aufgaben: Man musste über ein Brett fahren, danach musste man einen Kreis fahren, wobei man eine Kette halten musste. Dann fuhr man durch einen Kreis aus Hütchen, die man nicht umschmeißen durfte. Daraufhin musste man eine 360°C-Drehung machen und die Seite wechseln. Dabei musste man sich eine […]

Kindernothilfe

Vor kurzem waren Frau und Herr Molsen bei uns im Forum, um die Kindernothilfe vorzustellen. Sie arbeiten zwar nicht direkt für diese Organisation, aber sie unterstützen sie sehr aktiv. In der 1. und 2. Stunde wurden wir ins Forum gerufen und als wir endlich alle saßen, haben wir einen sehr interessanten Vortrag gehört. Zum Beispiel […]

Wasserverschmutzung

Wasser diente immer schon dazu, Abfälle wegzuspülen. Solange die Zahl der Menschen gering und die genutzten Stoffe biologisch abbaubar waren, war dies auch kein Problem. Mit steigender Bevölkerung und zunehmend gefährlichen Stoffen, vor allem durch die industrielle Revolution, änderte sich dies allerdings. Was kann ich gegen Wasserverschmutzung tun? Wasser sparen, indem man nicht zu lange […]

Hilfe! Ich bin offline!

Einen Tag lang ohne Handy, ohne Internet! Für die meisten wäre das heute unmöglich, geradezu eine Katastrophe! Aber für manche wäre es auch angenehm ohne Handy, weil man keine nervigen Nachrichten bekommt, die man checken muss. Die Idee zu der Frage ist mir bei einer Physik-Hausaufgabe gekommen. Wir sollten schreiben, wie es einen Tag lang […]