• Der Edelstein aus der Drachenhöhle (von Merida-Emma Haus)

    Kapitel 1 Ich rannte um mein Leben, als mir die Drachen folgten. Mir war klar, dass ich in eine Sackgasse gelaufen war. Plötzlich aber leuchtete der Anhänger und alles wurde weiß. Ich hörte, wie jemand nach mir rief: „Ronja! Komm runter, deine Freunde kommen gleich um dich abzuholen‘‘.  Ich machte die Augen auf und schaute […]

  • Faultiere (von Lisandra Woltert)

     Faultiere verbringen fast ihr ganzes Leben an einem Ast hängend. Sie bewegen sich in Zeitlupe und fallen deshalb nicht so auf.   Je nach Art werden Faultiere 40 bis 90 cm groß und 2 bis 11 Kilogramm schwer.  Sie besitzen einen muskulösen Körper mit einem runden Kopf. Ihr Fell ist braun oder grau. Ihre Augen sind […]

  • Die Horrorschule (von Mylow Grant)

    Kapitel 1  – die Einführung Die Schule, der Ort an dem man sich langweilt. Es gibt ein Gerücht, das hier nachts ein Monster herumschleicht und wenn du nach Schulschluss noch da bist… dann frisst es dich auf. Ich und meine Freunde glauben das natürlich nicht und verstecken uns nach Schulschluss im Klassenraum. Wenn ihr euch fragt, […]

  • Stoffmalfarbe brauchst du nicht! (von Clarissa Wellnitz)

    Viele nutzen Kunst und Fashion als Mittel sich selbst auszudrücken. Fashion kann vielseitig sein und doch ist man oft in Trends gefangen, alle tragen dasselbe und wenn man etwas Einzigartiges tragen möchte, kann es einschüchternd sein oder es ist zu teuer. Um seine Klamotten zu individualisieren, muss man nicht nähen können, man kann Patches aufbügeln, […]

  • Artikel über Flüchtlingskinder (von Maike Buhr und Lisandra Wolter)

                                       Hattet ihr das schon mal… ihr seid den ganzen Tag schlecht gelaunt und wisst einfach nicht warum. Irgendwie geht auch alles schief, z.B. kriegt ihr nicht euer Lieblingsessen oder habt voll viele Hausaufgaben? Das ist schlimm, aber glaubt mir, manchen geht es noch schlechter. Zum Beispiel den Flüchtlingskindern, aber seht/lest selbst.     UNHCR (United Nations […]

  • „Der Einbrecher“ (eine Geschichte von Martha Lagershausen)

    Eines Abends, als es sehr kalt und finster war, lag ich noch um zweiundzwanzig Uhr wach im Bett. Ich hatte aber noch großen Durst, wollte aber auch nicht aufstehen, da ich schon längst schlafen sollte. Denn meine Eltern wussten nicht, dass ich noch nicht schlief und ich wollte sie auch nicht enttäuschen. Weil ich am […]

Mottowoche 2016

Es ist wieder soweit! Der zwölfte Jahrgang feiert seine letzten Schultage mit der traditionellen Mottowoche. Jeder Schultag steht auch dieses Mal wieder unter einem bestimmten Motto, zu dem sich die baldigen Abiturienten passend verkleiden und in den Pausen witzige Aktionen mit den Schülern durchführen.

Auf geht’s ins Viertelfinale: VfL Wolfsburg

Am 8.3.16 schaffte der VfL Wolfsburg Vereinsgeschichte zu schreiben. Dank Andre Schürrle (der Weltmeister von 2014) hat Wolfsburg es geschafft, vor heimischem Publikum gegen Gent (einen Verein aus Belgien) zu gewinnen. In der 74. Minute zieht Draxler (auch Weltmeister von 2014) in die Mitte und passt genau im richtigen Moment zu Schürrle und der haut […]

Ausland nach dem Abi – Top oder Flop?

Viele fragen sich nach dem Schulabschluss, ob sie ein Auslandsjahr in einem anderen Land machen sollten. Aber ist das zu empfehlen oder nicht? Ich habe ein Interview mit dem ehemaligen Abiturienten unseres Gymnasiums, Daniel Bruns, geführt, der ein Jahr in Afrika war und jetzt wieder zurück ist und viel zu erzählen hat:

White Horse Theatre

Am Dienstag, dem 16.02., kam das englische White Horse Theatre zu uns an die Schule. Es gab zwei Vorführungen, eine davon für den fünften und sechsten und eine für den siebten und achten Jahrgang. Die Vorführung für die „Kleinen“ heißt „Fear in the forest“ und das andere Theaterstück trägt den Namen „Drinking for Dummies“. Beide […]

Abistreiche wird es so nicht mehr geben!

Im Februar fand eine Jahrgangsversammlung der aktuellen Zwölfer statt, in der sich Herr Frese zu den Veränderungen der Abischerze beziehungsweise des Abistreiches äußerte. Diese unsägliche Tradition der angehenden Akademiker und berufstätigen Menschen, die erfahrungsgemäß zwischen den schriftlichen und mündlichen Prüfungen ablaufe, sei in den letzten Jahren immer weiter ausgeartet und man könne es in dieser […]

Faschingsfeier Klasse 5b

Die Klasse 5b hat am Rosenmontag im eigenen Klassenzimmer Fasching gefeiert. 🙂 Die Schülerinnen und Schüler haben ein paar Spiele gespielt und auch sehr viel gegessen. Das beste Kostüm hatte Mia Wedekind (Zombie), das zweitbeste Alva Blomma Diepen (Josef) und das drittbeste Kostüm trug Yanick Erras (Ratatouille), also ich.

Jugend forscht

Dieses Jahr war es wieder soweit. Viele junge Forscher aus dem Umkreis von Celle hatten sich im Rathaus Celle (Exerzierhalle) versammelt, um ihre Experimente vorzuführen. Es war sehr interessant, denn nicht nur Schüler aus dem Fach Physik, sondern auch aus Chemie, Biologie und Technik waren dabei. Auch Schüler von unserer Schule machten bei „Jungend forscht“ […]

Bunte Klassenzimmer

Vielleicht habt ihr es ja schon gemerkt, aber falls nicht: Nein, nicht alle Klassenräume in unserer Schule sind weiß und langweilig. Einige Klassen haben sich entschlossen, ihre Räume umzugestalten. Dies geschieht meist in Form von Anmalen der Wände oder Platzieren von Deko. Viele Klassen haben ihre vier Wände schon geschmückt und dieser Artikel soll eine […]

Wer bunkert hier Besen?

In letzter Zeit verschwinden immer wieder sämtliche Besen aus den Klassenräumen und man stellt sich die Frage: ,,Wer entwendet diese Besen und warum?“ Leider ist schon öfters, beispielsweise in der Klasse 7c, ein Besen abhandengekommen und der Klassenlehrer Herr Teik hat schon mehrmals einen neuen Besen besorgt, aber keine Chance. Es wurde schon viel spekuliert, […]

Besuch von Henning Otte MdB

Am 11. Januar 2016 stattete der Bundestagsabgeordnete Henning Otte dem Gymnasium einen Besuch ab. Zunächst besuchte er mit Herrn Bühmann die Sprachlernklassen, in denen minderjährige Flüchtlinge an unserer Schule Deutschunterricht bekommen, um selber aktiv am Schulleben teilhaben zu können.