• Der Edelstein aus der Drachenhöhle (von Merida-Emma Haus)

    Kapitel 1 Ich rannte um mein Leben, als mir die Drachen folgten. Mir war klar, dass ich in eine Sackgasse gelaufen war. Plötzlich aber leuchtete der Anhänger und alles wurde weiß. Ich hörte, wie jemand nach mir rief: „Ronja! Komm runter, deine Freunde kommen gleich um dich abzuholen‘‘.  Ich machte die Augen auf und schaute […]

  • Faultiere (von Lisandra Woltert)

     Faultiere verbringen fast ihr ganzes Leben an einem Ast hängend. Sie bewegen sich in Zeitlupe und fallen deshalb nicht so auf.   Je nach Art werden Faultiere 40 bis 90 cm groß und 2 bis 11 Kilogramm schwer.  Sie besitzen einen muskulösen Körper mit einem runden Kopf. Ihr Fell ist braun oder grau. Ihre Augen sind […]

  • Die Horrorschule (von Mylow Grant)

    Kapitel 1  – die Einführung Die Schule, der Ort an dem man sich langweilt. Es gibt ein Gerücht, das hier nachts ein Monster herumschleicht und wenn du nach Schulschluss noch da bist… dann frisst es dich auf. Ich und meine Freunde glauben das natürlich nicht und verstecken uns nach Schulschluss im Klassenraum. Wenn ihr euch fragt, […]

  • Stoffmalfarbe brauchst du nicht! (von Clarissa Wellnitz)

    Viele nutzen Kunst und Fashion als Mittel sich selbst auszudrücken. Fashion kann vielseitig sein und doch ist man oft in Trends gefangen, alle tragen dasselbe und wenn man etwas Einzigartiges tragen möchte, kann es einschüchternd sein oder es ist zu teuer. Um seine Klamotten zu individualisieren, muss man nicht nähen können, man kann Patches aufbügeln, […]

  • Artikel über Flüchtlingskinder (von Maike Buhr und Lisandra Wolter)

                                       Hattet ihr das schon mal… ihr seid den ganzen Tag schlecht gelaunt und wisst einfach nicht warum. Irgendwie geht auch alles schief, z.B. kriegt ihr nicht euer Lieblingsessen oder habt voll viele Hausaufgaben? Das ist schlimm, aber glaubt mir, manchen geht es noch schlechter. Zum Beispiel den Flüchtlingskindern, aber seht/lest selbst.     UNHCR (United Nations […]

  • „Der Einbrecher“ (eine Geschichte von Martha Lagershausen)

    Eines Abends, als es sehr kalt und finster war, lag ich noch um zweiundzwanzig Uhr wach im Bett. Ich hatte aber noch großen Durst, wollte aber auch nicht aufstehen, da ich schon längst schlafen sollte. Denn meine Eltern wussten nicht, dass ich noch nicht schlief und ich wollte sie auch nicht enttäuschen. Weil ich am […]

Der Frühling neigt sich dem Ende

Der Frühling neigt sich dem Ende, aber er wurde gefühlte Ewigkeiten herbeigewünscht. Nach dem langen Winter fing in der Zeit der erwachenden und sprießenden Natur endlich alles an zu blühen. Wir haben uns einmal umgehört, wie ihr den Frühling findet: Lia: „Der Frühling ist so schön bunt.“ Henrike: „Ich finde ihn kalt und grau, nur […]

Umwelt

Fünf Umweltschutztipps Was ist die Umwelt? Ein anderer Begriff für Umgebung – und diese sollten wir schützen. Folgende Tipps können dabei helfen: Müll gehört in einen Mülleimer. Das Licht sollte man immer nur anmachen, wenn man es wirklich braucht, also vor allem, wenn es dunkel ist. Wenn man einen Raum verlässt, sollte man auch das […]

Cream Tea der Klasse 5b

Kürzlich hat die Klasse 5b zusammen mit Frau Kühn und Herrn Kruse-Heidemann von der 1. bis zur 4. Stunde englische Delikatessen zubereitet: Cream Tea, Sandwiches und Scones. Die Sandwiches konnte man je nach Belieben mit Käse, Schinken, Gurken und Tomaten belegen und anschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Scones – das sind kleine Kuchen […]

Die Profile am Immanuel-Kant-Gymnasium

Am Immanuel-Kant-Gymnasium gibt es insgesamt 4 Profile: – musikalisch-künstlerisches Profil (MuKu) – naturwissenschaftliches Profil (Nat) – sprachliches Profil (Spanisch) – gesellschaftswissenschaftliches Profil (Gesell)   In MuKu hat man in den Fächern Kunst, Musik und Darstellendes Spiel Unterricht. In Nat hat man in den Fächern Biologie, Chemie, Physik und Informatik Unterricht. In Spanisch hat man natürlich […]

Tag der offenen Tür – Erlebnisse von Maxine

Roboter-AG: Auch an diesem Tag der offenen Tür waren wieder viele spannende Sachen zu sehen und wir haben an dieser Stelle auch schon über viele berichtet, aber ein Publikumsmagnet war sicher auch der Raum der Roboter-AG, der viele kleine Neuzugänge angelockt hat. Das war auch kein Wunder, denn dort konnten sich interessierte Schüler ganz eigenständig […]

Wachtel-Update

Wir haben seit ein paar Wochen Wachtelküken bei uns zu Hause. Diese sind aber nicht von unseren eigenen Wachteln, sondern von einem Züchter noch in den Eiern geschickt worden. Die bestellten Eier haben wir in einen Motor-Brüter gelegt. Der Motor-Brüter ist dafür da, dass die Wachteleier nicht zu kalt werden, und zur Aufbewahrung der Eier. […]

Muttertags-Geschenke

Wie wahrscheinlich jeder weiß, ist am Sonntag, dem 14.05.2017, Muttertag. Hier ein paar Tipps für Geschenke: Haushalt: Etwas Essbares zubereiten (Frühstück, Kuchen, Mittagessen, Abendessen) Putzen (Saugen, Wischen, Aufräumen)   Gebasteltes: Rezeptbilder: ein kleineres Stück Papier mit Kräutern / Nudelsorten /… beschriften und auf ein DIN A4 Blatt kleben und in einen DIN A4 Bilderrahmen packen. […]

Tag der offenen Tür – Frau Holle mal ganz anders

Jeder kennt die klassische Geschichte der Frau Holle. Doch nach mehreren Standard-aufführungen scheint eine weitere Wiederholung vielleicht etwas langweilig. Der Chemie-Leistungskurs des 11. Jahrgangs präsentierte das Stück am diesjährigen Tag der offenen Tür deshalb auf eine ganz andere Art und Weise. Dabei spielten chemische Explosionen und Reaktionen eine entscheidende Rolle. Während die Geschichte erzählt wurde, […]

Tag der offenen Tür – Der Marmeladenstand

Die Klasse 5c hat selbst gemachte Marmeladen verkauft und dabei ca. 100€ eingenommen. Sie wurden an „Menschen in Not“ in Celle gespendet. Was ist „Menschen in Not“? Henrike gibt Auskunft: „Also bei unserer Aktion mit der Marmelade ging es darum, dass Geld für Celler Bürger in Not gesammelt werden sollte. Unsere Lehrerin Frau Dorn hat […]

Tag der offenen Tür – Das Bühnenprogramm

Am 17.03.17 wurde sehr viel auf der Bühne gemacht. Es gab zum Beispiel Bläserklassenauftritte. Bei den Bläserklassen gibt es folgende Instrumente: Querflöten, Klarinetten, Trompeten, Saxophone, Posaunen, Schlagzeug und E-Bass. Außerdem haben die Mini-Bigband und die Chöre Musik gemacht. Alle haben wunderschön gespielt und gesungen.