• Der Edelstein aus der Drachenhöhle (von Merida-Emma Haus)

    Kapitel 1 Ich rannte um mein Leben, als mir die Drachen folgten. Mir war klar, dass ich in eine Sackgasse gelaufen war. Plötzlich aber leuchtete der Anhänger und alles wurde weiß. Ich hörte, wie jemand nach mir rief: „Ronja! Komm runter, deine Freunde kommen gleich um dich abzuholen‘‘.  Ich machte die Augen auf und schaute […]

  • Faultiere (von Lisandra Woltert)

     Faultiere verbringen fast ihr ganzes Leben an einem Ast hängend. Sie bewegen sich in Zeitlupe und fallen deshalb nicht so auf.   Je nach Art werden Faultiere 40 bis 90 cm groß und 2 bis 11 Kilogramm schwer.  Sie besitzen einen muskulösen Körper mit einem runden Kopf. Ihr Fell ist braun oder grau. Ihre Augen sind […]

  • Die Horrorschule (von Mylow Grant)

    Kapitel 1  – die Einführung Die Schule, der Ort an dem man sich langweilt. Es gibt ein Gerücht, das hier nachts ein Monster herumschleicht und wenn du nach Schulschluss noch da bist… dann frisst es dich auf. Ich und meine Freunde glauben das natürlich nicht und verstecken uns nach Schulschluss im Klassenraum. Wenn ihr euch fragt, […]

  • Stoffmalfarbe brauchst du nicht! (von Clarissa Wellnitz)

    Viele nutzen Kunst und Fashion als Mittel sich selbst auszudrücken. Fashion kann vielseitig sein und doch ist man oft in Trends gefangen, alle tragen dasselbe und wenn man etwas Einzigartiges tragen möchte, kann es einschüchternd sein oder es ist zu teuer. Um seine Klamotten zu individualisieren, muss man nicht nähen können, man kann Patches aufbügeln, […]

  • Artikel über Flüchtlingskinder (von Maike Buhr und Lisandra Wolter)

                                       Hattet ihr das schon mal… ihr seid den ganzen Tag schlecht gelaunt und wisst einfach nicht warum. Irgendwie geht auch alles schief, z.B. kriegt ihr nicht euer Lieblingsessen oder habt voll viele Hausaufgaben? Das ist schlimm, aber glaubt mir, manchen geht es noch schlechter. Zum Beispiel den Flüchtlingskindern, aber seht/lest selbst.     UNHCR (United Nations […]

  • „Der Einbrecher“ (eine Geschichte von Martha Lagershausen)

    Eines Abends, als es sehr kalt und finster war, lag ich noch um zweiundzwanzig Uhr wach im Bett. Ich hatte aber noch großen Durst, wollte aber auch nicht aufstehen, da ich schon längst schlafen sollte. Denn meine Eltern wussten nicht, dass ich noch nicht schlief und ich wollte sie auch nicht enttäuschen. Weil ich am […]

Grünes Gras

In allen Pflanzen ist Chlorophyll (winzige grüne Körnchen), das Zucker für die Pflanze herstellt. Dafür brauchen die Pflanzen Kohlendioxid (einen Bestandteil der Luft), im Wasser gelöste Nährstoffe, z.B. Kalk, und Sonnenlicht, um arbeiten zu können. Tatsächlich können Pflanzen Lichtenergie einfangen und verwenden. Danach saugen die Pflanzen das Kohlendioxid auf und vermischen dies mit dem Wasser […]

Fortnite – Das beste Spiel der Welt?

Fortnite ist ein Computerspiel, welches schnell zu einer Sucht führen kann. Diese Sucht und das damit verbundene Spielen am Computer und das lange Wachbleiben bewirken, dass man schlechtere Noten in der Schule schreibt und auch mündlich nicht mehr ganz so gut ist. Wir haben zu dem Spiel einen Schüler einer anderen Schule und die Mutter […]

Günni und der 1. Mai

Am 30. April war Günni, selbstverständlich, beim Maibaumaufstellen. Um 18 Uhr hatte er mit dem Schulauto seinen Freund von der OBS abgeholt, selbstverständlich waren beide verkleidet: Beide mit hellblauer Hose und beide im Hawaiihemd. Die Haare ( 😉 ) hatten sie sich zurückgegelt, weil sie der Meinung waren, dass das gut aussieht. Als sie ankamen, […]

Ein erster Eindruck – L´école allemande

Diese Woche verstärkte Austauschschülerin Pauline Wagner vom collège Eugène Belgrand in Ervy-le-Châtel die Redaktion der Schülerzeitung. Sie ist eine von 50 Teilnehmern am diesjährigen Frankreichaustausch. Hier beschreibt sie ihren Eindruck vom ersten Schultag. Je trouve l´école allemande très différente de l´école francaise. En France, nous ne pouvons presque pas manger ni boire dans l´établissement. En […]

Ein erfolgreiches Börsenspiel 2018

Das Börsenspiel wird alljährlich von der Sparkasse ausgerichtet und ist besonders für Schüler, aber auch für Lehrer, als spielerischer Wettbewerb mit einem virtuellen Spielkonto gedacht. Dieses Jahr belegte unsere Schule alle drei Plätze. Wir haben einen Teilnehmer unserer Schule interviewt und einige Fragen gestellt. Was musstet ihr beim Wettbewerb machen und wie lief das ab? […]

Lisas Bericht aus Verden

Am 30.03.2019 fand der Bezirksentscheid des Lesewettbewerbs nachmittags in Verden statt. Nachdem die Jury sich vorgestellt hatte, begann die erste Runde mit eingeübtem Text. Jeder der 13 Leser musste sein Buch kurz vorstellen und dann eine Textstelle vorlesen. Dies sollte 3 Minuten dauern. Die Reihenfolge wurde vorher ausgelost. Danach gab es eine Pause, wo die […]

Tag der offenen Tür 2019

Alle Jahre wieder ist es so weit und unsere Schule öffnet ihre Tore für Besucher! Auch dieses Jahr gab es wieder ein breit aufgestelltes Programm aller Fächer und auch mancher Arbeitsgruppen und Kurse. So gab es im Erdgeschoss wieder einen Sprachengang (Latein, Französisch, Spanisch, Englisch), wo alle kreativ durch Spiele und Essen vorgestellt wurden. Im […]

Dr. Moser – ein ganz besonderer Fall

Viele Schüler kennen ihn, den Bayrisch und ein wenig Russisch sprechenden Herrn Moser. Manche mögen ihn, manche nicht. Sein Lieblingsfach ist Textiles Gestalten, welches nur an der Oberschule angeboten wird. Früher, als er noch zur Schule ging, mochte er Nadelarbeit (Klasse 4) sehr gerne. Er selbst behauptet, er sei so, wie er ist, vom Himmel […]

Mottowoche 2019

Am 18.03.2019 ist am Immanuel-Kant-Gymnasium die Mottowoche der Abiturienten gestartet. Am Montag wurde mit dem Thema Zwillinge begonnen. Gefunden hat man unter anderem Kostüme wie von zwei M&Ms. Unsere Schule mutierte am Dienstag zur Militärschule. Herr Moser hat die Schule mit Kommando Buttermilch übernommen und sich selbst natürlich auch in Tarnfarben gekleidet. Zum Schluss gab […]

What is love?

Die Premiere des Stücks ,,What is Love?“ vom MuKu-Profil des 10. Jahrgangs fand am 13. März 2019 statt. Es ist ein selbstkonzipiertes Stück, in dem man unter anderem Modern Dance, Improtheater sowie klassisches szenisches Spiel findet. In dem Stück geht es um die Frage, was denn Liebe ist, so wie der Titel schon sagt. Die […]