
In Irland, irgendwo
1. Die Sache mit dem Heimweh Viele, besonders die Jüngeren unter euch, kennen es bestimmt: Man gibt alles dafür, um mit seinen Freunden in ein Feriencamp oder in einen Kurzurlaub fahren zu können, aber kaum ist man da, verdirbt einem die Sehnsucht nach zu Hause all den Spaß, den man sich vorher schon lebhaft ausgemalt […]

Was ist auf dem Schulhof los?
Viele Schüler haben sich gewundert, was nach den Osterferien und dann bis hin zu den Sommerferien auf dem Schulhof passiert ist. Wie man nach den Sommerferien erkennen konnte, handelt es sich hier um die dringend benötigte Vergrößerung des Schulgebäudes. Der Bau benötigt natürlich auch seine Zeit. Und natürlich macht so ein Bau auch Lärm. So […]

Endlich Abi – Was jetzt?
Die Schülerzeitung interviewte einige Schülerinnen des Abi-Jahrgangs 2019 Nie wieder Hausaufgaben, kein Nachsitzen mehr und einen Abschluss – der Traum von so ziemlich jedem Schüler. Irgendwann ist es dann soweit: das Abi steht vor der Tür. Nach hartem Lernen und vielen Stunden in der Schule hat man es dann geschafft. Abitur. Doch wie soll es […]

Neue Schülersprecherinnen
Am 05.09.2019 wurde die diesjährige Schülersprecherwahl am Immanuel-Kant-Gymnasium durchgeführt. Es stellten sich vier Kandidaten zur Wahl. Die beiden ehemaligen Schülersprecher Pia Bahrs und Ramezan Ahmadi gaben nach der Auszählung der Stimmen die neuen Schülersprecher bekannt. Vertreten wird die Schülerschaft des IKG im neuen Schuljahr von Lilli Preugschat und Emma Schoeneck. Beide werden sich in Kürze […]

Lustige Erfindungen
Es gibt viele merkwürdige, aber praktische Erfindungen. Es gibt zum Beispiel eine Sandwich-Tüte mit Schimmelaufdruck, damit keiner mehr das Pausenbrot klaut. Wie gesagt: merkwürdig, aber praktisch. Unpraktisch könnte es nur dann werden, wenn kleine Kinder selber nicht mehr ihr Brot essen wollen, weil sie denken, dass ihr Brot schimmelt. Dann gibt es noch Solarzellen zum […]

Zootiere, tanzen und die Hoffnung auf ein deutsch-französisches Wiedersehen
Auch dieses Jahr waren Franzosen des neunten Jahrgangs zu Besuch, allerdings war es ein bisschen anders als die letzten Jahre. Da 50 Franzosen gekommen sind, was sehr viel ist, wurden noch Französisch-Schüler aus den siebten und achten Jahrgängen gefragt, ob sie jemanden aufnehmen können. Zum Schluss haben sich 46 Gastfamilien gefunden und alle Franzosen sind […]

Horrorfilme – Was sie wirklich mit uns machen und warum manche sie so gerne sehen
Der Grund dafür ist die sogenannte Angstlust, denn bei diesen Filmen ist bei Menschen, die so etwas gerne gucken, nicht die wirkliche unangenehme Angst vorhanden. Die Angstlust entsteht dadurch, dass zwar eine Furchtsituation im Film entsteht, doch diese ist gekoppelt an eine Rückkehr zur Sicherheit. Denn man schaut sich die Gefahrensituationen nur an und weiß […]

Fridays for Future (FFF) – auch in Celle!
„Fridays for Future“ sind das Motto von Schülerdemonstrationen, die wollen, dass etwas gegen den Klimawandel getan wird, weil es um die Zukunft geht. Angefangen hat alles mit der Schwedin Greta Thunberg, die an mehreren Freitagen nicht zur Schule kam, weil sie auf der Straße war, d.h. sie demonstrierte, und mit der Zeit gesellten sich andere […]

Damit hat Mathe nicht gerechnet!
Letztens gab es von der Schülerzeitung eine Umfrage auf IServ. Die Frage lautete: Was ist euer Lieblingsfach? Insgesamt haben 298 von 1116 Schülern teilgenommen, also 27%. Den ersten Platz hätte man sich schon fast denken können: Sport. Das Fach hat ganze 65 Stimmen. Die meisten mögen Sport, weil man da nicht 90 Minuten im Klassenzimmer […]

Orientierungslauf mit Frau Danz
Warum laufen die Schüler von Frau Danz quer durch den Wald? Dies ist eine gute Frage! Frau Danz führte mit ihren Schülern außerhalb der regulären Unterrichtsthemen mehrere Orientierungsläufe für ihre Examensarbeit durch. Die Schülerzeitung begleitete die Klasse 11b am 15.05.2019 bei ihrem dritten Orientierungslauf und versuchte auch ein paar Punkte zu finden. Es gab immer […]