Warum feiern wir Silvester und was machen wir an Silvester?

Was macht Henrike an Silvester? „Ich habe Silvester im Auto gefeiert, weil wir in die Berge gefahren sind, um dort Silvester zu feiern. Danach haben mein Bruder und ich die ganze Nacht Monopoly gespielt, ohne dass unsere Eltern etwas gemerkt haben.“ Was macht Kristina an Sylvester? Kristina hat an Sylvester Geburtstag, aber trotzdem haben sie […]

Die Farbenfabrik hubergroup Deutschland GmbH

Wir, die Klasse 6a, waren mit unseren Klassenlehrerinnen Frau Spelly und Frau Schaffeld bei der hubergroup in Celle. Geführt wurden wir von Maik Wundram. Am Anfang sind wir alle in einen großen Raum gegangen und haben uns eine Präsentation angeschaut. Was produziert die hubergroup? Sie produzieren Lacke, Zusätze für Wasser zum Drucken und natürlich Druckfarben […]

10 Lifehacks für die Schule

Tipps für das neue Schuljahr 🙂 Wenn man morgens nicht aus dem Bett kommt, kann man sich am Vortag eine 0,5-Liter-Wasserflasche ans Bett stellen und am nächsten Morgen die Flasche auf einmal austrinken.   Praktisch für den Unterricht: Man nimmt eine leere Tick-Tack-Dose und steckt einen einzelnen Mini-Anspitzer hinein. Schon hat man einen selbst gemachten […]

Ein Beitrag über Günni-Gustav-Hugo Kant

…oder wie auch immer das alte Schulskelett von euch genannt wird Das alte Skelett steht seit Jahren beständig in der Bio-Sammlung und hat viele Freunde, zum Beispiel ein paar Schmetterlinge, Vögel und Tier-Skelette. Leider ist Günni-Gustav Kant das einzige menschliche Skelett, das haben sogar schon die Fliegen durchschaut, wenn sie durch sein einsames Knochengerüst fliegen. […]

Juhu, die Tschechen sind da!

Vor Kurzem waren die Tschechen für sechs Tage bei uns an der Schule. Jeder der Schüler wohnte in der Zeit bei einer Gastfamilie. Am Mittwoch waren sie alle zur siebten und achten Stunde in der Turnhalle und sind Trampolin gesprungen. Wir waren mit dabei und haben sie interviewt. Zuerst haben wir Vendula Reissmuellerova interviewt. Sie […]

„Die Zeugen der Zeit“ oder auch „Eine andere Sicht auf die DDR“

Wenn ältere Leute sich mit Jugendlichen über ihre Erfahrungen und Erlebnisse unterhalten, wird es immer spannend. Oft sieht es die heutige Jugend ganz anders als die Älteren, woran wahrscheinlich auch der immer schnellere Wandel der Normen schuld ist. Umso interessanter ist darum das Konzept des „Zeitzeugengesprächs“, das daraus besteht, dass ein Zeitzeuge (auch als „älterer […]

Ist Herrn Stumpfs Klassenraum auch geschmückt?

Ich bin mal durch die Schule gelaufen und habe schönen Weihnachts-Schmuck gefunden. Die 8c hat einen sehr festlich geschmückten Raum. Das hat natürlich keiner von Herrn Stumpf (Klassenlehrer der 8c) erwartet. Die meisten Sachen hat Herr Stumpf sogar selbst mitgebracht!!! In der 5d ist z.B. auch ein schön geschmückter Weihnachtsbaum, neben dem die Wichtelgeschenke liegen. […]

Drewsen – Die Fabrik von nebenan

Wie es in einer Fabrik aussieht, können sich viele in unserem Alter nicht so wirklich vorstellen. Wie wird dort gearbeitet? Wie sieht es dort aus? Welche Rolle spielen die Menschen dort noch? Das alles sind Fragen, die wir uns diesbezüglich oft stellen (na ja, zumindest wenn ihr Politik-Nerds seid :D). Darum ist es doch eigentlich […]

Kleiner Dreh, große HILFE :)

Ein Plastikdeckel wiegt ungefähr 2g. Bei 500 Deckeln macht das 1kg. Dafür kann man 20,- € bekommen. Das deckt die Kosten einer Impfung gegen Polio. Es ist egal, ob Mehrweg- oder Einwegflaschen. Es gehen aber auch Nutella-Deckel oder andere Plastik-Deckel. Der Rotary-Club (ein Club von Leuten, die anderen helfen wollen) in Celle sammelt sie. Dafür […]

Wildtierpark Müden

Zwei der fünften Klassen waren im Wildtierpark Müden. Eine der fünften Klassen war die 5c.  Als Erstes haben wir Eintrittskarten mit Tierbildern bekommen. Dann durften wir endlich rein. Ich war mit Janne und Mia in einer Gruppe. Eigentlich sollten wir vier sein, aber Herr Dietrich hat eine Ausnahme gemacht. Wir sind zuerst zu den Ziegen […]