Artikel in Alle Artikel
Auflistung aller veröffentlichten Artikel

Jugend debattiert – Schul- und Regionalwettbewerb 2020
Auch dieses Jahr findet wieder „Jugend debattiert“ statt. Bei dem Wettbewerb geht es darum, mit guter Sachkenntnis, gutem Ausdrucksvermögen, guter Gesprächsführung und hoher Überzeugungskraft eine Jury, davon zu überzeugen, dass man am besten debattieren kann. Dabei gibt es immer ein vorgegebenes Thema, auf welches man sich vorbereiten sollte; allerdings wird man erst kurz vor Beginn […]

„Trennlinien in der Gesellschaft und deren Überwindung“ –Tschechienaustausch vom 21.10.2019 bis zum 26.10.2019
Am Montagabend um kurz nach fünf kamen sie endlich an – unsere tschechischen Austauschpartner. Den ersten Kontakt hatte man zwar schon über WhatsApp seit den Herbstferien, aber wirklich genau kannte man sich eigentlich noch nicht. Von der langen Busfahrt müde und erschöpft ging es gleich nach Hause, denn am nächsten Tag wartete auch schon ein […]

Hash-Algorithmen
Stell dir vor, du willst deinem Freund eine wichtige Nachricht schicken, und du willst sichergehen, dass diese intakt ankommt und niemand deine Nachricht ändert. Wie stellst du nun sicher, dass deine Nachricht, die du über das Internet verschickst, intakt bei deinem Freund angekommen ist, also bei der Übertragung nicht aus Versehen oder mit Absicht verändert […]

Interview mit Frau Dr. Stiegelmeier (Promovieren – Teil 2)
Im zweiten Teil der Interview-Reihe geht es nun um das naturwissenschaftliche Fachgebiet, genauer gesagt die Biologie. Hierzu wurde Frau Dr. Stiegelmeier interviewt, die in Lebensmitteltechnologie promoviert hat. Sie befasste sich mit Bedingungen für das Wachstum und Säureproduktion von Milchsäurebakterien im Sauerteig und dem Einfluss auf die Textur und Haltbarkeit des daraus entstehenden Brotes. Wie lange […]

Iphigenie – Ein Traum von einem akkurat repräsentierten psychologischen Trauma (eine Theaterkritik)
Es ist bei Weitem wahrscheinlich kein Geheimnis, dass Goethes Drama „Iphigenie auf Tauris“ nicht eines der Beliebtesten Werke ist – die Reden wirken schwülstig, die Charaktere sehr eindimensional und auch Goethe selbst schämte sich für dieses Werk ein paar Jahre nach dessen Vollendung. Dieses Drama ist vollgestopft mit dem Ideal der Humanität und dessen Wichtigkeit […]

Schoolhacks für das neue Halbjahr
Das neue Halbjahr hat begonnen, die Noten lassen eventuell zu wünschen über und viele haben sich vielleicht auch als Vorsatz für 2020 vorgenommen, bessere Noten zu schreiben. Zuerst mal braucht man Motivation, denn ohne die kann man unmöglich bessere Noten bekommen, man sollte aber vielleicht auch darüber nachdenken, öfters mal Hausaufgaben außerhalb der ALN zu […]

Günni-Gustav-Hugo Kant – und das neue Schuljahr
Günni hatte sich total auf die Zeugnisferien gefreut, da seine Familie von seiner Silvesterparty total begeistert war und ihn so schnell wie möglich wieder besuchen wollte. Also hatte Günni sie zu den Zeugnisferien, genau wie seinen Kumpel von der OBS, eingeladen, um einen schönen Filmabend mit ihnen zu verbringen. Daraus wurde jedoch nichts, weil seine […]

Polenaustausch – DDR im Fokus
Die DDR bildet einen großen Teil der deutschen Geschichte – und doch lernen wir in der Schule so wenig über sie und behalten davon noch weniger. Genau dies versuchte der Polenaustausch, geleitet von Herrn Moser, dieses Jahr vom 17. bis zum 23. November zu verändern: Denn nun wurde in dieser Woche von dem ersten Protest […]

Was ist eine Promotion und wie promoviert man eigentlich? (Interview mit Herrn Dr. March)
Eine Interview-Reihe von Karen Heuer Vielleicht habt ihr es auch schon bemerkt, dass einige Lehrkräfte an unserer Schule einen Doktortitel tragen, also promoviert haben. Als Laie weiß man nun nicht wirklich, was das bedeutet, deshalb soll zu diesem Thema eine kleine Reihe entstehen, die einen Einblick in das seltene Thema verschafft. Das könnte vor allem […]

Sind deine Daten sicher?
Wisst ihr eigentlich, warum manche Seiten „sicher“ sind und manche nicht? Nun, das liegt an „https“. Das habt ihr vielleicht schon einmal in eurem Browser gesehen. Manchmal wird es mit einem kleinen Schloss angezeigt. „https“ steht laut Wikipedia für „sicheres Hypertext-Übertragungsprotokoll“ und bedeutet im Grunde nur, dass die Daten verschlüsselt werden. Aber wusstet ihr, dass […]